 | 
Der Sommer hat auch in Berlin mit schönen und warmen Wetter begonnen und mit den ersten Temperaturen über 20 Grad zieht es die Berliner wieder in die Beach Clubs der Stadt. Wir geben an dieser Stelle einen Überblick über die besten Strandbars in und um Berlin. Bundespressestand - Zwischen dem neuen Hauptbahnhof und dem Regierungsviertel befindet sich auch in diesem Jahr wieder Beach Club. Der Bundespressestand kann auch als Eventlocation genutzt werden. So finden hier auch Hochzeiten, Pressekonferenzen oder Clubpartys statt. Geöffnet wird der Beach Club schon ab 10.00 morgens und offen bleibt der Strand bis open end. Nicht selten trifft man hier Politiker und es besteht die Möglichkeit am Tischfussball zu kickern. Kapelleufer 1, 10117 Berlin U-Bahn und S-Bahn Friedrichstraße, Buslinie 147
Arena Badeschiff auf der Spree - In diesem Beach Club kann man an heissen Tagen für Abkühlung im Badeschiff sorgen. Das Badeschiff ist ein Schwimmbad, daß auf der Spree schwimmt. Geöffnet wird bereits um 8.00 Uhr morgens. Der Eintritt für Erwachsene in die Strandbar beträgt 3 Euro und für Kinder 1,50 Euro. Im Preis enthalten ist die Nutzung des Schwimmbades. Angeboten werden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. So gibt es Open-Air-Kino, Party oder Theatervorführungen. Eichenstraße 4, 12435 Berlin U-Bahn Schlesisches Tor, S-Bahn Treptower Park, Buslinien 104, 265 Weitere Beach Clubs in Berlin: Beachbar, Holzmarkstr. 6-9 Cocktailfactory Zeitlos, Franklinstraße 10 Deck5, Schönhauser Allee 80 Köpenickerstr.48/49, Alt-Treptow 6 Kiki Blofeld, Köpenickerstr.48/49 Lunas Strandgarten, Revaler Str. 34 / Ecke Modersohnstraße Oststrand, Mühlenstraße 24-26 Palm Beach, Spandauer Straße 4 Playa de la Paz, Prenzlauer Allee 44 Playa Paradiso, Goslauer Ufer 1-5 Schönwetter, Bernauer Straße 63 Spreebar am Osthafen, Stralauer Allee 2c Sommerwelt am Potsdamer Platz, Theater am Potsdamer Platz Strandbar Mitte, Monbijoustraße 3 Strandgut Berlin, Mühlenstraße 31-63 Yaam am Ostbahnhof, Stralauer Platz 35 |