
Ende September ist es wieder so weit, eines der größten Laufsportevents weltweit, der Berlin Marathon kann starten. Mit mehr etwa 40.000 Läufern aus über 100 Nationen gehört der Berlin Marathon zu den fünf weltgrößten Marathonveranstaltungen, die zudem im Juli 2009 von der Association of International Marathons (AIMS) den Titel "Marathon des Jahrzehnts" verliehen bekam. Neben der hervorragenden Organisation der Veranstaltung und der einmaligen Atmosphäre an der Strecke, waren natürlich die sechs Marathon-Weltrekorde, die in Berlin zwischen 1998 und 2008 erzielt wurden, ein Grund für diese Auszeichnung In diesem Jahr werden die Zuschauer sicherlich auch wieder viele internationale Stars so kurz nach den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin wiedersehen. Vielleicht ist ja sogar ein(e) Weltmeister(in) dabei? Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft findet vom 15. bis zum 23. August 2009 im Berliner Olympiastadion statt. 
Ob es allerdings wieder eine Weltrekord auf den 42,195 km geben wird, wie es Haile Gebrselassie in den beiden Jahren 2007 und 2008 schaffte, ist so kurz nach den Leichtathletik-Weltmeisterschaften zu bezweifeln. 
Neben den zahlreichen internationalen und nationalen Spitzenläufern nehmen aber auch wieder zahlreiche Hobby- und Freizeitläufer die Strecke quer durch Berlin in Angriff und können hoffentlich am Ende alle den Zieleinlauf am Brandenburger Tor genießen. Rund um den Berlin Marathon gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, Rennen für Inlineskater, Rollstuhlfahrer, Walker und natürlich den Minimarathon über 4,2195 km. 
Neben den Zuschauern, die die Teilnehmer lautstark an der Strecke unterstützen werden sind natürlich die fast 6.000 Helfer besonders wichtig an diesem Wochenende, denn die rund 1.000.000 Trinkbecher, 150.000 Bananen oder 40.000 Schwämme an den Verpflegungsstation des Berlin Marathon wollen erstmal verteilt sein. 
36. real Berlin-Marathon 20. September 2009 © der verwendeten Bilder: SCC-running |