Mehr zum Thema:
|
Berlin Finder > Magazin > Politik > Irak Premier Minister Besuch
| Iraks Premier Nuri al-Maliki zu Besuch in Berlinerschienen am 22.07.2008 - Keine Kommentare Tags: Irak Merkel Regierung Obama Steinmeier
|  |  Zu einem Besuch in Berlin, wir heute der Regierungschef des Irak Nuri al-Maliki in Berlin erwartet. Bei den Berichterstattungen aus dem Irak, mit immer neuen Zusammenstößen, Anschlägen und vielen Toten unter der Bevölkerung und den dort stationierten Nato-Soldaten wird oft vergessen, das der Irak schon seit einigen Jahren eine eigene funktionierende Regierung hat, die unabhängig von den Amerikanern und Britten, die den größten Teil der im Irak befindlichen Militärkräfte stellt, arbeitet. Nuri al-Maliki, der 57-jährige Schiite hat sicherlich kein leichtes Amt angetreten, in einem zunächst durch die diktatorische Herrschaft von Sadam Hussein zerrüttetem und dann durch die Folgen des Krieges zerstörtem Land. In einer zunächst aus Schiiten und Sunniten gemeinsam regierten Land hat Nuri al-Maliki nicht nur mit den Folgen des Krieges nach dem Sturz von Sadam Hussein zu kämpfen, sondern insbesondere auch die oft verfeindeten Volksgruppen der Schiiten und Sunniten zu gemeinsamem Handeln zu motivieren.
Heute nun trifft Nuri al-Maliki in Berlin u.a. mit Kanzlerin Angela Merkel zusammen. Deutschland, was mit seiner Antikriegshaltung vor, während und nach dem Krieg auch aus dem Irak sich kritische Stimmen hat gefallen lassen musste, gewinnt mit dieser Haltung, im Angesicht des Chaos, der Gewalt und Zerstörung im Nachkriegsirak zunehmend an Anerkennung. Nicht zuletzt auch wegen der humanitären und wirtschaftlichen Unterstützung beim Wideraufbau des Irak. Sicherlich wird es in den Gesprächen mit der deutschen Regierung auch um den weiteren Anteil Deutschlands am Wiederaufbau gehen.
Aber der Besuch Nuri al-Maliki hat noch eine weitere interessante Komponente. Denn gleich nach der irakischen Delegation, wird der amerikanische Präsidentschaftskandidat Barack Obama in Berlin zu Gesprächen erwartet. Zuletzt hat sich Barack Obama konkret zu einem Abzug der amerikanischen Truppen im Irak während einer möglichen Amtszeit durch ihn ausgesprochen. Das sich Iraker und Amerikaner darüber auf „neutralem Boden“ austauschen werden gilt aus gesichert und dabei könnte Deutschland als „neutraler“, am Krieg nicht beteiligter Vermittlungspartner dienen. Es ist also gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass sich Nuri al-Maliki und Barack Obama, dann vielleicht als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, in Berlin bald wieder treffen werden. | |  |
|
| | |